Die Sehnen sind bei Menschen und Tieren derBindegewebeteil des Muskels, durch den dieser mit dem Knochen verbunden ist.
Sehnen bestehen aus hauptkollagenen Fasern, Binde- und Stützgewebe sowie einer inneren Zellularsubstanz. Es sind nur wenige Nerven und Blutgefäße in den Sehnen vorhanden, was eine schlechte Regenerationsfähigkeit und eine langsame Zellenregulation nach sich zieht. Aus diesem Grund benötigen die Sehnen mehr medizinische Unterstützung von außen als das Muskelgewebe, sie benötigen auch mehr Zeit zum Heilen.
Eine Sehnenmassage ist eine zusätzliche Anwendung zu anderen
naturheilkundlichen Heilmethoden. Sie ist sehr gut mit anderen
Therapien kombinierbar, sie wird besonders bei einem ganzheitlichen
Ansatz der Behandlung verwendet.
Bei der Sehnenmassage wird Massageöl sanft mit streichenden Bewegungen auf die Haut über der Sehne in der Venenverlaufsrichtung einmassiert. Dies bewirkt eine tiefe körperliche und seelische Entspannung.
Die Sehnenmassage wird lokal und punktuell als Druckmassage angesetzt. Im Gegensatz zur allgemeinen Gewebsmassage wird nicht der ganze Muskel massiert, sondern es werden hauptsächlich die Sehnen und Muskelansatzstellen behandelt.
Die Massage selbst wird mit beiden Händen durchgeführt. Dadurch ist das Arbeiten sehr genau, und die Druckkraft kann individuell angepasst werden.
Die lokale Durchblutung und die Regeneration der Zellen werden bei der Anwendung angeregt. Zusätzlich werden auch die inneren Organe stimuliert, die mit den behandelten Sehnen, den Muskelansatzstellen und der Knochenhaut über Nerven und energetische Bahnen verbunden sind. Die Methode kann daher auch indirekt auf verschiedene Symptome von Krankheiten einwirken.
Die Sehnenmassage ist sehr effektiv, sie löst verschiedene Reaktionen im Sehnengewebe aus. So wird nicht nur einfach die Durchblutung gesteigert, sondern Druck und Zug auf das Gewebe bewirken, dass alles angeregt wird und der ganze Organismus einen großen Reiz erfährt. Die Zellbildung des Sehnengewebes kann damit intensiviert werden. Das sind die direkten Auswirkungen.
Hinzu kommen die sogenannten ferngeleiteten Wirkungen, diese beeinflussen die Funktion anderer Organe.
Das bedeutet, Sehnenmassage ist zwar lokal und punktuell, die Auswirkungen sind aber nicht auf diese eine Fläche und einen Punkt beschränkt.
Eingesetzt wird dieSehnenmassage vor allem dann, wenn es darum geht, Verfilzungen, Verspannungen und Verhärtungen zwischen den Sehnenfasern zu lösen. Es werden Sehnen erreicht, die sehr tief liegen, die im Muskelgewebe verborgen oder die durch andere Muskeln überdeckt sind. Deshalb sollten manche Griffe kraftvoll sein, auch wenn sie eventuell Druckspannung und leichte Schmerzen verursachen.
Mit Hilfe dieser Technikwird auch erreicht, dass sich Kalkablagerungen auflösen, dass Sehnenverwachsungen und Schwellungen reduziert werden, und dass Sehnenflüssigkeit verdünnt und in das Lymph-Venensystem abtransportiert wird.
Grundkenntnisse über den menschlichen Körper
Massagetechniken
verschiedene Griffe
Indikation: | Kontraindikation: |
|
|
Masseure, Schönheitspflegerinnen, Mitarbeiter im Wellness-Bereich und alle Interessierte, die gerne mit Menschen arbeiten.
- Kosten
- Kursorte
- Termine & Anmeldung